Sie oder eine Ihnen nahestehende Person benötigt häusliche Pflege aber Sie sind sich unsicher, wie diese beantragt werden kann? Wir erklären Schritt für Schritt, wie der Aufnahmeprozess für gewöhnlich abläuft.
Der telefonische Erstkontakt dient dazu, Ihre Situation bereits etwas einordnen zu können. Auch erfragen wir einige Informationen wie z. B. Name, Adresse, Rückruftelefonnummer und Pflegebedarf.
Wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Manchmal ergeben sich bereits zu diesem Zeitpunkt erste Handlungsfelder, bei denen wir Ihnen oder Ihren Angehörigen empfehlen schon jetzt tätig zu werden.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein Erstgespräch in Ihrem häuslichen Umfeld.
Neben einer kurzen Vorstellung unseres Pflegedienstes geht es in diesem Termin insbesondere um Sie und Ihre Wünsche und Vorstellungen zur pflegerischen Versorgung.
Gemeinsam mit Ihnen wird unsere Pflegedienstleitung eine pflegerische Bedarfsanalyse bei Ihnen durchführen.
Dafür nehmen wir uns Zeit, begutachten Sie und auch Ihre häuslichen Begebenheiten und beraten Sie ausführlich, welche Schritte Sie und Ihre Verwandten weiter einleiten können, um Ihre Situation zu verbessern.
Wenn Sie den Wunsch haben, dass wir Sie unterstützen, werden wir gemeinsam entscheiden können, in welchem Umfang wir Ihnen weiterhelfen sollen. Unsere Pflegedienstleitung kann Ihnen vor Ort einen ersten Kostenvoranschlag für die zu erbringende Leistung erstellen. Viele Leistungen werden durch die Krankenkasse oder die Pflegekasse finanziell getragen.
Wir legen Ihre Vertragsunterlagen an und fordern alle notwendigen Unterlagen von Ihren Ärzt*innen an. Auch wird Ihre persönliche Klienten-Akte für Ihr Zuhause angelegt.
Unsere Mitarbeitenden sind professionell arbeitende Angestellte in der Häuslichen Pflege. Aber auch für sie ist es immer wieder Neuland neue Klient*innen in fremden häuslichen Umgebungen kennen zu lernen. Dabei sind sie aber immer freundlich, Ihnen zugewandt und werden Ihnen von Anfang an Sicherheit bieten.
Und für Sie ist die Versorgung durch uns natürlich nochmal neuer und vielleicht auch etwas verunsichernd.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass wir ungefähr ein bis zwei Wochen Zeit brauchen, bis Sie und wir ein eingespieltes Team geworden sind.
Wir begegnen Ihnen respektvoll und auf Augenhöhe. Für uns sind Sie von Anfang an eine uns ebenbürtige Person, der wir bestmögliche Pflege bieten wollen.
Sobald Sie uns kontaktieren, leiten wir alle notwendigen Schritte schnellstmöglich in die Wege. So sind alle bürokratischen Hürden in Windeseile genommen.
In uns finden Sie jederzeit einen professionellen Ansprechpartner. Kompetent und gewissenhaft begleiten wir Sie durch den Aufnahmeablauf in die Häusliche Pflege.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Tel.: 0211 936739670
Fax: 0211 936739679
E-Mail:
kontakt@pflegeteam-rheinland.de
Kappeler Str. 126
40599 Düsseldorf
Deutschland