Wir bieten Ihnen durch die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) eine bedarfsorientierte, jederzeit abrufbare und ganzheitlich konzipierte Möglichkeit bei psychiatrischen Krisen Unterstützung zu bekommen.
Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) begleitet Menschen mit einer psychischen Erkrankung in schwierigen Lebenssituationen und Krisen und hilft dabei, diese zu bewältigen. Sie unterstützt bei der Verkürzung, Vermeidung oder Nachsorge stationärer Aufenthalte. Wir ergänzen mit der APP die psychiatrisch ärztliche Behandlung.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen (wie Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Schizophrenie, Depression, Belastungsstörungen etc.), die vorübergehend Unterstützung bei ihrer eigenständigen Lebensführung benötigen. Der Maßstab unserer Zusammenarbeit sind dabei Ihre Bedürfnisse, die wir in einem ausführlichen ersten Gespräch gemeinsam besprechen.
Die Häufigkeit der Besuche richtet sich nach Ihrem Bedarf und kann von einmal bis 14-Mal wöchentlich variieren.
Feststellen, Beobachten und Dokumentieren des Hilfebedarfs
Aufbau einer professionellen tragfähigen Beziehung auf Augenhöhe
Abstimmung und Anwendung pflegerisch therapeutischer Maßnahmen (z. B. Achtsamkeitsübungen)
Kontaktaufnahme, Hilfeplanung und Koordination mit allen beteiligten Stellen
Unterstützung bei den Anforderungen des täglichen Lebens
Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen
Unterstützung beim Schaffen einer Tagesstruktur und deren Aufrechterhaltung
Wahrnehmung und Beobachtung des Krankheitszustandes und der Krankheitsentwicklung
Erkennen und Vermeiden von Krisensituationen durch psychoedukative Maßnahmen
Einleitung eines Trialogs zwischen Angehörigen, Behandler*innen und den Betroffenen
Förderung der Adhärenz für den eigenverantwortlichen Umgang mit Medikamenten und der Erkrankung
Stützen und Fördern der eigenen Verantwortlichkeit durch Gesprächsangebote
Unterstützung in Krisensituationen und Anleiten zum Krisenmanagement
All unsere Mitarbeitenden in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege (APP) sind examinierte Pflegefachkräfte.
Um bei uns in der APP arbeiten zu können, ist eine mindestens zweijährige Erfahrung im psychiatrischen Fachbereich oder eine anerkannte Weiterbildung als Fachkraft für Psychiatrie erforderlich.
Wir fördern unsere Mitarbeitenden kontinuierlich mit relevanten Fort- und Weiterbildungen. Alle Fachkräfte sind damit auf dem pflegerisch neuestem Stand und eine hohe fachliche Kompetenz ist sichergestellt.
Im Kollegium legen wir besonderen Wert auf die Softskills wie Empathie, positive Wertschätzung und dem Umgang mit Klient*innen auf Augenhöhe.
All unsere Mitarbeitenden in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege (APP) sind examinierte Pflegefachkräfte.
Um bei uns in der APP arbeiten zu können, ist eine mindestens zweijährige Erfahrung im psychiatrischen Fachbereich oder eine anerkannte Weiterbildung als Fachkraft für Psychiatrie erforderlich.
Wir fördern unsere Mitarbeitenden kontinuierlich mit relevanten Fort- und Weiterbildungen. Alle Fachkräfte sind damit auf dem pflegerisch neuestem Stand und eine hohe fachliche Kompetenz ist sichergestellt.
Im Kollegium legen wir besonderen Wert auf die Softskills wie Empathie, positive Wertschätzung und dem Umgang mit Klient*innen auf Augenhöhe.
Sie möchten unser Angebot der APP in Anspruch nehmen? Gerne informieren wir Sie über den genauen Aufnahmeablauf sowie unser Netzwerk.
„Ich habe lange einen Pflegedienst gesucht, der professionell mit psychisch Kranken umgehen kann... Und was soll ich sagen?... Ich habe zum ersten Mal ein gutes Gefühl, dass mein Bruder gut versorgt wird. Tolles Team, super sympathischer Kontakt, sehr vertrauensvoll und Pflege mit viel Geduld ( was psychisch Kranke einfach manchmal brauchen) und auf Augenhöhe. Vielen Dank- weiter so.“
Frau G.
Düsseldorf
„Ein toller Pflegedienst. Wir sind sehr zufrieden. Das Team ist emphatisch, freundlich und hilfsbereit in allen Situationen. Sie helfen wo sie nur können und versuchen immer eine geeignete Lösung zu finden. Sie geben alles, damit es dem Patienten gut geht, sind jederzeit erreichbar, auch bei Notfällen. Auch psychisch angeschlagene Patienten werden hier gut behandelt. Wir würden das Pflegeteam Rheinland jederzeit weiterempfehlen und sind sehr froh, dass wir diesen Pflegedienst an unserer Seite haben.“
Frau F.
Düsseldorf
„Bestes Pflegeteam, schnell, unkompliziert, WIRKLICH für den Menschen da!
Never change a winnig Team!
Ich bin dankbar für so ein junges, dynamisches fachlich, kompetentes Team! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!“
Frau S.
Düsseldorf
Ambulante Psychiatrische Pflege ist häusliche Pflege mit einer Spezialisierung auf psychiatrische Erkrankungen. Dabei sucht Sie die Pflegekraft Zuhause oder in Ihrem sozialen Umfeld auf und unterstützt Sie in einer Krankheitsphase und/oder bei belastenden Lebenssituationen, sodass Sie Ihre gewohnte Lebensqualität wiedererreichen. Ob Sie APP wahrnehmen möchten, entscheiden ganz allein Sie selbst. APP ist ein freiwilliges Unterstützungsangebot.
Sind Sie an einer psychiatrischen Erkrankung erkrankt und haben das Gefühl, Sie stecken in einer belastenden Lebenssituation und benötigen Unterstützung im Alltag?
Wenn Sie hierauf mit Ja antworten können, dann ist APP für Sie geeignet. Wir unterstützen Sie gerne, um Ihnen wieder zu einem selbstbestimmteren Leben zu verhelfen.
Die Ambulant Psychiatrische Pflege ist eine aufsuchende Form der psychiatrischen Pflege und findet dementsprechend bei Ihnen Zuhause und in Ihrem sozialen Umfeld statt. Je nach Ihrem Bedarf und Ihrer psychiatrischen Erkrankung (vor allem bei sozialem Rückzug oder Isolation) ist es möglich, dass die APP auch außerhalb Ihres gewohnten Umfeldes stattfindet, um Sie somit erneut zu einer erhöhten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen.
Die Ambulante Psychiatrische Pflege ist eine zeitlich begrenzte Hilfeleistung. Diese kann für einen Zeitraum von maximal 4 Monaten bewilligt werden. Wie viele Stunden pro Woche Ihrem Bedarf gerecht werden, wird individuell entschieden. Dabei ist ein Umfang von 1 Stunde pro Woche, bis hin zu 14 Stunden die Woche möglich. Die Dauer und den Umfang legt Ihr behandelnder Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin mit Ihnen zusammen fest.
Ambulant Psychiatrische Pflege kann von Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie sowie von Fachärzten für Neurologie und Ärzten mit einer psychotherapeutischen Zusatzausbildung verordnet werden.
Auch Ihr Hausarzt kann APP verordnen. Dafür muss jedoch eine gesicherte psychiatrische Diagnose durch einen Facharzt vorliegen oder nachfolgend eingereicht werden.
Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Bei vorliegender Verordnung eines Facharztes entstehen keine unmittelbaren Kosten für die APP. Lediglich die gesetzlich vorgeschriebenen Kosten der Zuzahlung sind zu entrichten. Haben Sie eine bestehende Befreiung der Zuzahlung, entstehen Ihnen keine Kosten.
Die gesetzliche Zuzahlung beträgt 10€ pro Verordnung und 10 % der Kosten für die ambulante Pflege (die 10 % beziehen sich dabei nur auf die ersten 28 Termine). Dahingehend Prüfen wir gerne mit Ihnen zusammen, ob eine Befreiung der Zuzahlung durch Ihre Krankenkasse möglich ist.
Unser Ziel ist Ihnen Unterstützung in einer schweren und belastenden Lebenssituation zu geben, damit Sie ihr Leben wieder frei und selbstbestimmt leben können.
Unser Ziel ist Ihnen Unterstützung in einer schweren und belastenden Lebenssituation zu geben, damit Sie ihr Leben wieder frei und selbstbestimmt leben können.
Da wir einen großen Wert auf ein stabiles Vertrauensverhältnis mit Ihnen legen und Ihnen mit Respekt und Empathie begegnen möchten, werden der Hilfebedarf und die entsprechenden Maßnahmen gemeinsam mit Ihnen ermittelt und geplant.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Lea Stoffelen, unsere Koordinatorin der APP, hilft Ihnen gerne weiter.
Tel.: 0211 936739670
Fax: 0211 936739679
E-Mail:
kontakt@pflegeteam-rheinland.de
Kappeler Str. 126
40599 Düsseldorf
Deutschland